Florestania im Dritten
Im neuen Stadtquartier Village im Dritten wächst ein besonderer „Wald“: Florestania im Dritten verwandelt sauberen Kunststoffabfall in eine begehbare Installation. Initiiert von der Künstlerin Mary Maggic und realisiert gemeinsam mit Max Scheidl, Sofia Zoizi, Leon Thomas sowie Besucher:innen. Das Projekt ist Teil von BIG ART und lädt ein, über Konsum, Natur und Verantwortung zu sprechen.
Die Idee hat ihren Ursprung in Erfahrungen aus dem Amazonasraum: Wie lässt sich Verbundenheit mit fernen Wäldern mitten in der Stadt spürbar machen? „Florestania“ setzt sich aus portugiesisch Floresta (Wald) und Cidadania (Bürgerschaft/Zugehörigkeit) zusammen und steht für Verantwortung gegenüber unseren Lebensräumen.
Im Projekt werden bewusst nur sichere, stabile Kunststoffarten eingesetzt und vor Ort verarbeitet, z. B.: PET (Getränkeflaschen), PE/HDPE (Milch-/Reinigungsmittelflaschen) und PP (Joghurtbecher, Mikrowellengeschirr).
PVC bleibt außen vor, weil beim Erhitzen problematische Dämpfe entstehen können. Die Materialbasis kommt u. a. von Fantoplast und zeigt: Recycling kann greifbar, kreativ und gemeinschaftlich sein.
Unterstützung aus dem Bezirk
Als Bezirksrätin (ÖVP) im 3. Bezirk unterstütze ich “Florestania im Dritten”. Das Projekt verbindet Kunst, Umweltbewusstsein und Beteiligung – genau das, was unsere Landstraße stärkt.
— Maria Elena Taramona de Rodríguez
Am Ende entsteht ein künstlicher „Wald“, der uns an den Schutz echter Wälder erinnert. Geplant ist, Teile der Arbeiten zu versteigern und den Erlös Projekten zum Erhalt von Waldökosystemen zuzuführen.
Mitmachen
Wann: jeden Samstag, 13–17 Uhr
Wo: Village im Dritten, Landstraßer Gürtel 51, 1030 Wien
Kosten: Teilnahme kostenlos
Laufzeit: bis 6. September 2025
Mehr Infos: https://florestania.at