datenschutzerklärung

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als “Daten” bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile.

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 8. Februar 2022

Inhaltsübersicht

Verantwortlicher

Maria Elena Taramona de Rodriguez

1030 Wien, Gestettengasse 17/7/4

E-Mail: kontakt@mariataramona.eu

Impressum: https://mariataramona.eu/impressum/

Übersicht der Verarbeitungen

Arten der verarbeiteten Daten
  • Kontaktdaten
  • Meta-/Kommunikationsdaten
Kategorien betroffener Personen
  • Kommunikationspartner
  • Nutzer
Zwecke der Verarbeitung
  • Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Direktmarketing
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
  • Feedback
  • Marketing
  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zusätzlich gilt das österreichische Datenschutzgesetz (DSG).

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Zugriffskontrollen, Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung kann es dazu kommen, dass Daten an andere Stellen, Unternehmen oder Personen übermittelt oder ihnen gegenüber offengelegt werden. Dies erfolgt stets auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben und Verträge.

Datenverarbeitung in Drittländern

Eine Verarbeitung in Drittländern findet nur statt, wenn diese ein anerkanntes Datenschutzniveau bieten oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:

Weitere Informationen bei der EU-Kommission

Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald ihre Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen. Sofern eine Löschung nicht möglich ist, werden die Daten gesperrt.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um unser Onlineangebot nutzerfreundlich und sicher zu gestalten. Dabei holen wir soweit erforderlich Ihre Einwilligung ein.

Aufgaben nach Satzung oder Geschäftsordnung

Wir verarbeiten Daten unserer Mitglieder, Unterstützer und Geschäftspartner, soweit dies zur Erfüllung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Aufgaben erforderlich ist.

Bereitstellung und Webhosting

Wir nutzen Dienstleistungen von Hosting-Anbietern, um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können. Dabei können u.a. IP-Adressen und Zugriffe protokolliert werden.

Kontakt- und Anfragenverwaltung

Bei der Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen.

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Wir versenden Newsletter nur mit Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sie können den Empfang jederzeit kündigen (Opt-Out).

Wir nutzen hierfür Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/

Social Media Präsenzen

Wir betreiben Profile in sozialen Netzwerken, um mit Interessenten zu kommunizieren und dort Informationen bereitzustellen. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen.

Plugins und eingebettete Inhalte

Wir binden Inhalte von Drittanbietern wie Google Maps und Google Fonts ein. Dabei können Daten wie IP-Adressen verarbeitet werden.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Anpassungen erfolgen, sobald dies erforderlich ist.

Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung: Sie können Auskunft über Ihre Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung verlangen.
  • Widerruf und Widerspruch: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen und der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Beschwerde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Begriffsdefinitionen

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. „Verarbeitung“ ist jeder Umgang mit diesen Daten.


Rechtstext von Dr. Schwenke

Maria Taramona
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.