Gemeinsam für Landstraße

Maria Taramona

Politik, die alle erreicht

Bezirksrätin (ÖVP) Maria Elena Taramona de Rodríguez – kurz: Maria Taramona – setzt sich mit Herz und Verstand für ein starkes Miteinander in Wien-Landstraße (3. Bezirk) ein. Ihre Schwerpunkte: mehr Sicherheit, gelingende Integration, starke Unterstützung für Kunst & Kultur sowie eine ökologische, zukunftsorientierte Entwicklung des Bezirks. Im Mittelpunkt steht stets das Wesentliche: die Menschen in der Landstraße – Politik für alle, nicht nur für einzelne Gruppen.

aktuelles

Integration durch Sport: „Zendokai Open – Wien“

Integration durch Sport: „Zendokai Open – Wien“

Integration durch Sport: 1. Internationales „Zendokai Open – Wien 2025“Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, fand das 1. Internationale „Zendokai Open – Wien 2025“ in der Sporthalle der Volksschule (GTVS) an der Alten Donau statt – ein Karate-Wettkampf, der rund 40 junge...

mehr lesen
Bauarbeiten der Linie 18

Bauarbeiten der Linie 18

Die umfangreichen Bauarbeiten in der Landstraßer Hauptstraße, Schlachthausgasse und am Rennweg verursachen seit Monaten große Belastungen und Unmut bei vielen Anrainer:innen. Zu Recht fordern sie mehr Transparenz, bessere Information und mehr Rücksicht auf ihren Alltag.

mehr lesen
Fitnessgeräte am Bock-Park

Fitnessgeräte am Bock-Park

Der Fiakerplatz (Bock-Park) im 3. Bezirk bietet derzeit noch ungenutztes Potenzial. Ziel ist es, den bestehenden Freiraum sinnvoll zu ergänzen – ohne ihn einzuschränken – und neue Möglichkeiten für Bewegung im Alltag zu schaffen. Deshalb habe ich in der Bezirksvertretungssitzung Landstraße am 18.09.2025 einen Antrag eingebracht.

mehr lesen

SPRECHSTUNDE

Haben Sie Anliegen, Ideen oder Beschwerden rund um unseren 3. Bezirk? Ich nehme mir gerne Zeit für Ihr Anliegen und stehe Ihnen persönlich zur Verfügung.

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per E-Mail an:
kontakt@mariataramona.eu


Was macht ein Bezirksrat eigentlich?

Als Bezirksrätin bin ich Mitglied der Bezirksvertretung – das ist sozusagen das „Parlament“ unseres 3. Bezirks. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen erarbeite ich Vorschläge und Anträge, diskutiere lokale Themen und vertrete dabei die Interessen der Landstraßerinnen und Landstraßer.

Bezirksrätinnen und Bezirksräte beraten über Themen wie Verkehr, Parks und Grünflächen, Schul- und Kulturbereiche, Sicherheit oder die Förderung des Miteinanders. Viele unserer Anliegen werden dann an die zuständigen Stellen in der Stadt Wien weitergeleitet, damit konkrete Maßnahmen umgesetzt werden können.

Kurz gesagt:
✅ zuhören
✅ Anliegen aufnehmen
✅ für Verbesserungen im Bezirk einsetzen

Dabei stehe ich im direkten Austausch mit Bürger:innen, Vereinen und Initiativen – immer mit dem Ziel, dass unser Bezirk noch lebenswerter, gerechter und zukunftsorientierter wird.

Politik beginnt mit Zuhören.

Sprechstunde

Politik beginnt mit Zuhören: im direkten Austausch mit den Anrainern. Bei meinen regelmäßigen Sprechstunden nehme ich mir Zeit für Ihre Anliegen und Ideen. Denn nur wer genau hinhört, kann verstehen, was den Menschen wirklich wichtig ist – und konkrete Verbesserungen für unseren Bezirk anstoßen. So gestalten wir gemeinsam ein Landstraße, in dem sich alle wohlfühlen können. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!

Treffen in der Reisnerstraße-Schule.

Für unsere Schulen

Mir ist wichtig, dass unsere Kinder in Landstraße in modernen, gut ausgestatteten und sicheren Schulen lernen können. Deshalb setze ich mich seit Jahren für konkrete Verbesserungen ein: von Begrünungen, die das Schulumfeld verschönern und das Klima verbessern, über notwendige Sanierungen bis hin zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Damit unsere Schulen Orte bleiben, an denen Lernen Freude macht und sich alle Kinder wohl und geschützt fühlen

BezirksvertretungSSITZUNG – Entscheidungen für unseren Bezirk

Die Bezirksvertretung ist das demokratisch gewählte Organ unseres Bezirks und tagt alle drei Monate. Dabei werden Themen beraten und beschlossen, die das tägliche Leben direkt betreffen – von der Instandhaltung von Schulen, Kindergärten und Parks über Sitzbänke, Radwege und Bäume bis hin zu Verkehrssicherheit, Kultur- und Jugendprojekten.

In Ausschüssen wie dem Bau-, Finanz- oder Umweltausschuss sowie in Kommissionen für Verkehr, Kultur, Jugend, Soziales und Zivil- und Katastrophenschutz werden Vorhaben vorab geprüft und vorbereitet. So können Projekte transparent geplant und fair umgesetzt werden.

Maria taramona

Wappen Landstraße
Wappen Landstraße

Kontakt

0664 180 9891

kontakt@mariataramona.eu

1030 Wien
Karl-Borromäus-Platz 3
1. Stock

Wappen Landstraße
Maria Taramona
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.